Flugausbildung
Flugausbildung
Theorie für PPL-A/ LAPL und UL
Unterricht, aber auch begleitetes und unterstütztes Selbststudium mit den Zielen:
- Fundiertes, praxisorientiertes Wissen und Können in der Privatfliegerei
- Bestandene Theorieprüfung
- PPL/ LAPL – Luftsportgerätelizenz
Flugpraxis:
Praktische Schulung fliegerischer Fertigkeiten in Normal- und Notsituationen auf modernen Flugzeugen und auch UL-Flugzeugen unterschiedlichster Muster,
Umsetzen des erlernten theoretischen Wissens mit den Zielen:
- Vorausschauendes Planen und Handeln als Teilnehmer am Luftverkehr
- Sichere Handhabung des Fluggerätes in allen Standard- und vielen erdenklichen Notsituationen
- Bestandene Prüfung für PPL-A/ LAPL bzw. für die Luftsportgerätelizenz
Notfalltraining:
Theoretische und praktische Ausbildung (Training) für Lizenzinhaber mit deren oder schuleigenem Gerät auf den Gebieten:
- Erkennen und Vermeiden von überzogenen Flugzuständen
- Spiralsturz
- Notlandungen nach Motorausfall
- Sicherheitslandungen und Ziellandungen (Landeeinteilung, Erlernen des Gleitwinkels des Luftfahrzeugs)
Formationsflugausbildung
Theoretischer Unterricht (Voraussetzung mindestens 2 Teilnehmer):
- Grundlagen und Voraussetzungen für das Formationsfliegen (flugbetrieblich, gesetzlich)
- Praktischer Unterricht (Voraussetzung 2 ULs des gleichen oder ähnlichen Typs)
- Annähern an ein Flugzeug in der Luft (Rejoin)
- Enger Formationsflug (Fingertip)
- Wegbrechen aus der Formation (Pitch Out)
- Positionswechsel (Cross Under)
- Führungswechsel (Lead Change),
- Formationsstart/-landung
Spornradausbildung
Ein ganz besonderes Highlight:
Seit 2020 haben wir unser fliegerisches Angebot um ein weiteres Highlight ergänzt: Auf unserer North American T6G „Texan“ können spornraderfahrene
Piloten und Pilotinnen Einweisungen und Unterricht nehmen. Eine fliegerische Herausforderung und ein ganz besonderes Erlebnis, einen 600 PS „Warbird“
eigenhändig auf dem Pilotensitz steuern zu dürfen!